Vorbereitungskurs auf den IPZV Sachkundenachweis Pferdehaltung

Kursinhalt:

Allgemeines Wissen über das Pferd und spezielles Wissen über das Islandpferd, Pferdeverhalten und Umgang mit Pferden, Bodenarbeit, Pferdehaltung, Pferdefütterung, Futterwertbestimmung, Pferdepflege, Pferdegesundheit und Hygiene, Zustandsbestimmung von Pferden, rechtliche Grundlagen und Tierschutz, Betriebsführung und Organisation, Verladen und Transportieren von Pferden

Wir haben wegen der „Corona-Lage“ in den letzten beiden Jahren den Kurs in dieser Form durchgeführt und es hat sich sehr bewährt, die theoretischen Inhalte zum großen Teil als online Seminar und die Praxis sowie praktische Demonstrationen aus der Theorie vor Ort in Präsenz  durchzuführen. So haben die Teilnehmer auch mehr Zeit, sich mit den Inhalten zu beschäftigen und die Theorie für die Prüfung zu lernen.

Gebühren (nach IPZV Gebührenordnung 2023)

Anmeldegebühr IPZV (nach IPZV Gebührenordnung 2023) an den IPZV zu entrichten

Kursgebühr: 273,70 €

Prüfungsgebühr: 110 € an den IPZV zu entrichten

Pferdeunterbringung: 12.-14.5. 45 €

alternativ Lehrpferd für die Praxis: 50 €

Die teilnehmenden Pferde müssen gesund und aus einem von Infektionskrankheiten freien Bestand, genügend konditioniert und ausreichend haftpflichtversichert sein
Die Teilnahme am Lehrgang und an möglichen Prüfungen sowie die Unterbringung der Pferde geschehen auf eigene Gefahr. Der Reiter/Besitzer bleibt während des gesamten Lehrgangs und möglichen Prüfungen Tierhüter gem. § 834 BGB. Soweit gesetzlich zulässig schließen wir jede Haftung aus.
Eine kostenbefreiende Abmeldung ist nur bis 31 Tage vor Lehrgangsbeginn schriftlich bei uns möglich. Bei einer späteren Abmeldung werden Lehrgangsgebühren unabhängig vom Grund der Abmeldung nach folgender Staffelung fällig:
Ab dem 30. Tag vor Lehrgangsbeginn 50 % der Gebühren
Ab dem 15. Tag vor Lehrgangsbeginn 80 % der Gebühren
Ab Lehrgangsbeginn 100 % der Gebühren

Eine Zahlungspflicht entfällt, wenn a) der Lehrgangsteilnehmer eine Ersatzperson benennen kann, welche die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. In diesem Fall hat der Teilnehmer nur tatsächlich entstandene Mehrkosten zu zahlen. Die Zahlungspflicht entfällt jedoch erst zu dem Zeitpunkt, an dem sich die Ersatzperson schriftlich angemeldet hat. Wir empfehlen den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.

Datum: ab 19.4.2023

ab 19.4.23

teils online (4 Abende) teils in Präsenz (2 Tage)

Prüfung in Präsenz (1Tag)

Termine: 19.,20.,26.4. und 9.5.23 jeweils 18:30 – 21:30 Zoom Meeting

12.+13.5.23 Praxis und Theorie ganztags in Elisenruh

14.5.23 Prüfung in Elisenruh